The Dungeon Experience: Devolver Digital kündigt bizarr-komisches First-Person-Adventure an
Devolver Digital hat zusammen mit Bone Assembly das neue Spiel The Dungeon Experience angekündigt und verspricht ein Abenteuer der ungewöhnlichen Art. Im Zentrum steht eine niedere Schlammkrabbe, die nicht nur durch ihre bescheidene Herkunft, sondern auch durch ihre Entschlossenheit besticht. Einst ein unscheinbares Krustentier am unteren Ende der Nahrungskette, hat sie sich dank cleverer Investitionen in ätherische Öllampen und unerschütterlichem Optimismus zu einer stolzen Besitzerin eines eigenen Dungeons hochgearbeitet. Nun lädt sie die Spielerinnen ein, diesen Dungeon zu betreten und selbst die „wahre Glückseligkeit von Financial Freedom“ zu erleben.
The Dungeon Experience: Reveal Trailer
Ein Dungeon voller Überraschungen
The Dungeon Experience verbindet Comedy, First-Person-Adventure und RPG-Elemente auf eine Art, die man so selten zu sehen bekommt. Spielerinnen betreten eine Welt, in der selbst das Niederstrecken von Goblins mit unerwarteten Belohnungen einhergeht. Der Dungeon selbst ist voll von Wunderlichkeiten und kuriosem Humor, und wer genau hinsieht, entdeckt kleine Details, die das skurrile Universum der Schlammkrabbe zum Leben erwecken. Laut den Entwicklern wurde dabei besonders auf Sicherheit geachtet: Alle Bereiche sind asbestfrei, sodass sich die Spielerinnen voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren können.

© Bone Assembly / Devolver Digital / Cosmocover
Lernen, wachsen und aufsteigen
Ein zentrales Feature des Spiels ist das exklusive Trainingsprogramm, das den Spielerinnen Fähigkeiten vermitteln soll, die weit über das klassische Abenteuer hinausgehen. Hier lernt man, wie man Geschäftssinn und High-Fantasy kombiniert – auf eine Art, die sowohl bizarr als auch faszinierend ist. Wer hätte gedacht, dass das Erlegen von Goblins nicht nur Erfahrungspunkte, sondern auch… eine Form von Reichtum bringen kann? Das Programm soll darüber hinaus die Interaktion mit anderen Spielerinnen erleichtern, sei es für Freundschaften, romantische Annäherungen oder einfach das gemeinsame Abstimmen von Strategien innerhalb der Community.
Die Community selbst wird als unterstützend und schnell wachsend beschrieben. Spielerinnen sollen in der Lage sein, voneinander zu lernen, Synergien zu bündeln und ihre Fortschritte gegenseitig zu nutzen, was laut Devolver Digital eine „pyramidenähnliche Form der Finanziellen Freiheit“ entstehen lässt. Ganz gleich, ob man allein spielt oder gemeinsam mit anderen, das System soll motivieren, immer weiter aufzusteigen und das Beste aus dem Dungeon herauszuholen.

© Bone Assembly / Devolver Digital / Cosmocover
Humor trifft auf skurriles Gameplay
Was The Dungeon Experience besonders auszeichnet, ist die Art und Weise, wie Comedy und Spielmechanik miteinander verwoben werden. Die Geschichte der Schlammkrabbe, die sich aus bescheidenen Verhältnissen zu einer Dungeon-Besitzerin emporgearbeitet hat, ist absurd, charmant und gleichzeitig überraschend clever. Die Entwickler nutzen satirische Elemente, um Spieler*innen immer wieder zum Schmunzeln zu bringen, ohne dass der Kern des Spiels darunter leidet.
Dabei bleibt das Spiel selbstbewusst bizarr: Finanzielle Freiheit* wird hier als Marke verstanden, die nicht einfach nur Besitz von Geld bedeutet. Stattdessen lädt sie dazu ein, eigene Interpretationen vorzunehmen, sich selbst zu hinterfragen und gleichzeitig in die skurrile Welt des Dungeons einzutauchen.

© Bone Assembly / Devolver Digital / Cosmocover
Start im Jahr 2026
The Dungeon Experience wird voraussichtlich im Jahr 2026 für PC erscheinen. Wer sich auf die Mischung aus Comedy, skurrilem RPG-Setting und ungewöhnlichen Lernmechaniken einlässt, darf ein Abenteuer erwarten, das in seiner Art einzigartig ist. Spieler*innen können sich darauf einstellen, in die Rolle einer kleinen, aber erstaunlich entschlossenen Krabbe zu schlüpfen und ein Dungeon zu erleben, das nicht nur optisch und mechanisch überrascht, sondern auch inhaltlich voller Humor, Ironie und kreativer Ideen steckt.
Kommentar veröffentlichen