MY HERO ACADEMIA: All’s Justice angekündigt: Erlebe den finalen Arc hautnah!

Fans von My Hero Academia dürfen sich auf ein spektakuläres neues Kapitel der Serie freuen: Mit My Hero Academia: All’s Justice bringt Bandai Namco 2026 einen energiegeladenen 3D-Arena-Fighter auf den Markt, der die finale Auseinandersetzung zwischen Helden und Schurken in spielbarer Form erzählt. Das Spiel erscheint am 6. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und Steam und kann ab sofort in den Editionen Standard, Deluxe und Ultimate vorbestellt werden.
Der finale Arc in Spielform
Im Story-Modus von All’s Justice erleben Spielende die entscheidenden Momente des letzten großen Krieges der Serie, cineastisch inszeniert und mit brandneuen Zwischensequenzen. Dabei werden nicht nur die legendären Konfrontationen zwischen One For All und All For One nacherzählt, sondern auch Schlüsselszenen wie Bakugos Kampf gegen All For One oder Dekus verzweifelter Versuch, seinem vom Schicksal bestimmten Rivalen Erlösung zu bringen. Damit bringt das Spiel die emotionalen Höhepunkte der Vorlage direkt auf den Bildschirm und ermöglicht es, sie aus der Perspektive von Helden und Schurken gleichermaßen zu erleben.
© Byking Inc. / Bandai Namco Entertainment Inc.
Dynamische Kämpfe mit 3-gegen-3-Teamfights
Das Herzstück von All’s Justice sind die packenden 3-gegen-3-Arena-Kämpfe, bei denen Teams in dynamischen Tag-Team-Duellen gegeneinander antreten. Jede Figur verfügt über einzigartige Quirks und kann durch die neue „Rising“-Mechanik zusätzliche Kräfte freischalten, darunter erhöhte Angriffskraft, mehr Geschwindigkeit und verstärkte Spezialfähigkeiten. Durch geschicktes Kombinieren verschiedener Helden und Schurken entstehen taktische Synergien, spektakuläre Kombos und ein schnelles Wechselspiel zwischen den Charakteren. So verschmelzen Strategie und Action zu einem intensiven Spielerlebnis.
Das größte Roster der Reihe
Noch nie zuvor bot ein My Hero Academia-Spiel eine so umfangreiche Auswahl an spielbaren Charakteren. Von den Schülern der Klasse 1-A über Profihelden wie Mirko oder Best Jeanist bis hin zu gefürchteten Schurken wie Shigaraki, Dabi und All For One sind zahlreiche Figuren aus der gesamten Geschichte der Serie vertreten, inklusive ihrer finalen, vollständig entfesselten Versionen.
© Byking Inc. / Bandai Namco Entertainment Inc.
Mehr als nur Story und PvP
Neben der Haupthandlung und den Arena-Kämpfen wartet All’s Justice mit zusätzlichen Modi auf, die für Langzeitmotivation sorgen. In den „Team-Up-Missionen“ können Spielende in einem virtuellen Raum Trainingsübungen mit den Schülern der Klasse 1-A absolvieren, Teams zusammenstellen und exklusive Missionen meistern. Wer diesen Modus erfolgreich abschließt, schaltet die „Archivkämpfe“ frei – eine Sammlung ikonischer Schlachten aus der gesamten Geschichte von My Hero Academia, die hier erneut spielbar werden.
Ein episches Erlebnis für Anime- und Gaming-Fans
Mit seiner Mischung aus epischem Storytelling, dynamischen Kämpfen und vielfältigen Modi richtet sich My Hero Academia: All’s Justice nicht nur an eingefleischte Fans der Anime-Serie, sondern auch an alle, die Freude an taktischen Arena-Fightern haben. Der Titel setzt die Handlung des finalen Arcs konsequent in Szene und bietet gleichzeitig genug spielerische Abwechslung, um auch abseits der Story zu fesseln.
My Hero Academia: All’s Justice erscheint am 6. Februar 2026 für PS5, Xbox Series X|S und Steam.
© Byking Inc. / Bandai Namco Entertainment Inc.



Kommentar veröffentlichen