State of Play September 2025: spannende Ankündigungen, Trailer & Überraschungen

Am 24. September 2025 fand die neue State of Play statt, und in rund 40 Minuten präsentierten Sony und Partner zahlreiche Neuigkeiten, Trailer und erste Gameplay-Momente zu kommenden Titeln. Ob Blockbuster oder Indie, Remaster oder vollständig neue Geschichten – die Show bot eine bunte Mischung für alle Gaming-Geschmäcker. Hier sind alle wichtigen Ankündigungen und Eindrücke im Überblick.

Battlefield 6: Einzelspielerkampagne

Eines der Highlights gleich zu Beginn war Battlefield 6. Die Entwickler präsentierten erste Szenen aus der Einzelspielerkampagne, in der man als Teil der Eliteeinheit Dagger 1-3 gegen das private Militärunternehmen Pax Armata antritt. Die Handlung legt den Fokus darauf, wie Pax Armata globale Macht an sich reißen will, während die NATO am Rande des Zusammenbruchs steht. Besonders interessant: Man kann zwischen den Mitgliedern der Einheit wechseln und taktisch das restliche Team koordinieren, um Missionen zu bestehen.

Dieses Konzept verspricht eine etwas andere Battlefield-Erfahrung als gewohnt – weniger reiner Multiplayerfokus, mehr narrativa Struktur und taktische Kontrolle. Die Trailersequenzen zeigen eindrucksvolle Schauplätze und versetzen uns schon jetzt in den kommenden Konflikt.

Chronoscript: The Endless End

Ein ungewöhnlicher Titel, der sofort Interesse weckte, ist Chronoscript: The Endless End. Dieses 2D-Action-Adventure soll Spieler*innen in eine Welt führen, in der Worte Bedeutung haben – ein Konzept, das schon allein vom Ansatz her fasziniert. Hinter dem Projekt steht DeskWorks Inc., bekannt u. a. durch RPG Time! The Legend of Wright.

In Trailern sieht man Szenen, in denen Buchstaben, Textelemente und Umgebungswörter eine Rolle spielen – etwa als Plattformen oder als Teil von Rätseln. Das unkonventionelle Design macht neugierig darauf, wie stark Wort und Aktion ineinander greifen werden und wie das Gameplay spielerisch mit Sprache arbeitet.

Code Vein II

Für Fans von düsterem Action-RPG gab es gute Nachrichten: Code Vein II wurde mit einem konkreten Releasetermin angekündigt – der 30. Januar 2026. Der Trailer zeigte verbesserte Grafik, neue Umgebungen und intensivierte Kämpfe.

Das Kampfsystem erscheint weiterentwickelt: Es soll mehr Fokus auf übernatürliche Kräfte, Waffenvielfalt und die Möglichkeit, Verbündete zu beschwören, gelegt werden. Das Versprechen: ein intensiveres Erlebnis, das zugleich den bekannten Stil der Reihe weiterführt.

Crimson Desert

Crimson Desert machte ebenfalls ein großes Statement: Geplanter Release auf PS5 ist der 19. März 2026. Der neue Trailer gab Einblicke in die Story, in riesige Landschaften und dramatische Ereignisse auf dem Kontinent Pywel.

Pearl Abyss verspricht eine Welt, in der Dynamik, politische Intrigen und große Gefechte eng miteinander verflochten sind. Durch den Trailer wird klar: Hier soll keine seelenlose Open World entstehen, sondern eine mit Tiefe, Charakteren und Herausforderungen.

Deus Ex Remastered

Ein Klassiker kehrt zurück. Deus Ex Remastered wurde angekündigt, mit überarbeiteter Grafik, neuen Lichteffekten, dynamischen Schatten und überarbeiteten Charaktermodellen für PS5. Der Release ist für den 5. Februar angesetzt.

Interessant ist, dass die Neuauflage das Steuerungsschema von Human Revolution und Mankind Divided neu interpretieren soll. Damit will man alte Fans abholen und neuen Spieler*innen einen modernen Einstieg in die Welt des Cyberpunk-Thrillers bieten.

Dynasty Warriors 3: Complete Edition Remastered

Ein weiterer Nostalgieblick: Dynasty Warriors 3 kehrt als „Complete Edition Remastered“ zurück – geplant für den 19. März. Neu umgesetzt mit Unreal Engine 5, inklusive Inhalten von Xtreme Legends, neuem Glanz und spielerischen Verbesserungen.

Die Neuauflage verspricht, bekannte Elemente der Serie ins moderne Gewand zu überführen – mit Anpassungen, besseren Texturen und mehr Komfortfunktionen, ohne das klassische Gameplay zu verlieren.

PlayStation Pulse Elevate Wireless-Lautsprecher

Neben Spielen kam auch Hardware zur Sprache: der PlayStation Pulse Elevate Wireless-Lautsprecher. Mit magnetischen Planar-Treibern, Multi-Geräte-Anbindung und PlayStation Link-Technologie will Sony das Audioerlebnis am Schreibtisch aufwerten.

Das Design lehnt sich optisch an PlayStation-Ikonen an, und die Technik soll sowohl Spieleklänge wie auch Chat sauber ins Setup integrieren. Ein kleines, aber durchaus sinnvolles Update für diejenigen, die mit Kopfhörern nicht zufrieden sind.

Gran Turismo 7 Update

Auch laufende Titel kamen nicht zu kurz: Gran Turismo 7 erhielt die Ankündigung eines großen Updates, genannt Spec III, das im Dezember erscheinen soll. Mit dabei: zwei neue F1-Strecken, acht neue Fahrzeuge, zusätzliche Streckenerfahrungen und eine neue Datenprotokoll-Funktion.

Der aktuelle Stand: GT7 konnte weltweit über 100 Millionen Verkäufe erzielen, und das Update soll die Bindung zur Community erneuern. Der Trailer zeigte erste Ausschnitte aus neuen Strecken und Features, die das Renngefühl noch realistischer gestalten wollen.

Halloween: The Game

Fans des Horrors bekamen ebenfalls Grund zur Freude: Halloween wurde für den 8. September 2026 angekündigt. Neben einer eigenständigen Einzelspieler-Story wird es auch asymmetrische Mehrspieler-Matches geben – entweder als Michael Myers oder als Überlebende.

Die Action verspricht klassisches Horror-Feeling in vertrauter Kulisse: das Städtchen Haddonfield. Mit Nachtmodus, Jagd-Mechaniken und stilvollen Umgebungen will das Spiel den Mythos Michael Myers neu interpretieren.

Last Epoch auf PS5 + erste große Erweiterung Oryboss

Last Epoch betritt erstmals offiziell den Konsolenbereich: In der State of Play wurde bestätigt, dass das beliebte Action-RPG bald auch auf PS5 erscheinen wird – gemeinsam mit seiner ersten großen Erweiterung Last Epoch: Oryboss.

Im Trailer und in begleitenden Einblicken wurde deutlich, dass die Konsolenversion nicht bloß eine Portierung sein soll. Die Entwickler betonen, dass alle bisherigen saisonalen Inhalte, Klassenanpassungen und Tiefgang erhalten bleiben. Man bekommt umfangreiche Skillbäume, ein vielseitiges Beutesystem und herausfordernde Endgame-Inhalte, sowohl solo als auch im Online-Koop mit bis zu drei Mitstreiter*innen.

Let It Die: Inferno

Ein weiterer Titel, der vorgestellt wurde, ist Let It Die: Inferno. Diese neue Version erscheint am 3. Dezember 2025 für PS5 und setzt stärker auf Roguelite-Elemente.

Die Spieler*innen übernehmen die Rolle eines unsterblichen Raiders, der sich in die Tiefen der Hölle wagt. Auf dem Weg begegnet man grotesken Wesen und anderen Mitspielenden – das PvPvE-Setting verlangt sowohl Anpassung als auch strategisches Handeln. Die Trailer präsentierten bereits unterschiedlichste Waffen, Spezialfähigkeiten und Begegnungen, die darauf hindeuten, dass Inferno mehr sein will als reiner Durchgang: Es soll ein Kampferlebnis mit Tiefe sein.

Microsoft Flight Simulator 2024 PS5 Edition

Die State of Play überraschte mit der Ankündigung, dass Microsoft Flight Simulator 2024 2026 für PS5 erscheinen wird.

Der neue Titel verspricht dynamische Missionen, umfassende Flugzeugflotte und eine global detaillierte Welt, die man erkunden kann. Mit dieser Umsetzung erhalten PlayStation-Spieler*innen endlich Zugang zu einem der realistischsten Flugsimulatoren auf Konsole, der zuvor vor allem auf PC dominiert hat. Der Himmel als offenes Terrain – eine spannende Erweiterung für das Konsolenportfolio.

Nioh 3

Ein weiterer großer Name war Nioh 3. Koei Tecmo präsentierte Charakterdesigns, Gameplay-Momente und bestätigte das Veröffentlichungsdatum: 6. Februar 2026 für PS5.

Die gezeigten Szenen betonen die Weiterentwicklung der Serie: stärkere Actionszenen, komplexere Gegner und taktische Tiefe im Kampfsystem. Auch neue Charaktere und Erzählstränge sollen das Erlebnis bereichern. Wer die ersten Teile mochte, darf sich hier auf eine intensivere Fortführung freuen.

Saros

Mit Saros gab Housemarque einen ausführlichen Einblick in ein neues Actionspiel mit Sci-Fi-Thema. Der Trailer und die Developer-Kommentare zeigten die Welt, das Kampfsystem und erste Querverbindungen zur Geschichte.

Die Handlung spielt auf dem Alienplaneten Carcosa, der sich ständig verändert und feindselig ist. Gegner, Umgebungen und Konfrontationen passen sich an den Spielverlauf an, wodurch jede Begegnung dynamisch wirkt. Housemarque spricht von intensiven Kämpfen, strategischer Anpassung und einem narrativen Kern, der das Setting über bloße Action hinaus trägt.

Sonic Racing: CrossWorlds – Mega Man DLC

Auch der blaue Igel war vertreten: Sonic Racing: CrossWorlds bringt Sonic und Co. auf die Rennstrecke, diesmal mit einem Mega Man-CrossOver.

Der Trailer zeigt, wie Mega Man und Proto Man am Start sind, und dass Rennstrecken wie Dr. Wily’s Schloss aus Mega Man 2 Einzug halten. Das Spiel kombiniert klassische Racing-Mechaniken mit Crossover-Elementen – eine Mischung aus Speed, Nostalgie und moderner Streckengestaltung.

The Seven Deadly Sins: Origin

Ein Open-World-RPG mit bekannten Gesichtern: The Seven Deadly Sins: Origin wurde für den 28. Januar angekündigt.

Das Spiel erlaubt Solo- oder Online-Erkundung, bringt Multiplayer-Elemente und verspricht, neue und bekannte Lizenzelemente aus Manga und Anime zu verweben. Ein Einstiegspunkt für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen – mit umfassender Welt, Charity zwischen Story und Freiheit.

Zero Parades – For Dead Spies

Die State of Play präsentierte auch das erste Gameplay zu Zero Parades – For Dead Spies, dem neuen Spionage-RPG von ZA/UM (Autor*innen hinter Disco Elysium).

Man schlüpft in die Rolle von Hershel, einer talentierten Operantin, in einer Welt voller Verrat. Die gezeigten Szenen betonen dramatische Begegnungen, Entscheidungsdruck und eine Mechanik, die Konditionierung, Geheimnisse und eine sich wandelnde Welt vereint. Der Trailer verspricht ein intensives Erlebnis, in dem Misstrauen und Darstellung eine große Rolle spielen.

DualSense God of War 20th Anniversary Limited Edition

Sony hat den Fans ein besonderes Sammlerstück angekündigt, das nicht nur optisch die Legende feiert. Der DualSense Controller in der God of War 20th Anniversary Limited Edition orientiert sich am ikonischen Look von Kratos, inklusive aschfahle Hauttöne und scharlachroter Tattoooptik. Das Design wirkt bewusst ikonisch und soll gleichzeitig funktional bleiben, die vertrauten DualSense Features, wie haptisches Feedback und adaptive Trigger, bleiben erhalten. Vorbestellungen starten am 3. Oktober, damit Sammler*innen und Fans frühzeitig ihre Chance auf das limitierte Stück sichern können.

Abgesehen vom reinen Look geht es bei dieser Limited Edition auch um Inszenierung und Erinnerungskultur. Santa Monica Studio hat mit dem Team tiefe Einblicke in den Entstehungsprozess gegeben, und der Controller ist als kleine Hommage gedacht, die sowohl Nostalgie bedient als auch als praktisches Stück Hardware im Alltag funktioniert. Wer Fan der Serie ist, erhält so ein greifbares Stück Franchise-Geschichte, das sich im Regal gut macht und am Schreibtisch eine starke Präsenz zeigt.

PlayStation Plus: Herbst-Updates und Klassiker im Katalog

Sony nutzte die Show, um die kommenden Ergänzungen des PlayStation Plus Angebots anzukündigen. Zum TLOU Day wird The Last of Us Part II ab dem 26. September im PlayStation Plus Katalog verfügbar sein, und später im Jahr werden Alan Wake II als eines der monatlichen Spiele sowie Fighting-Klassiker wie Tekken 3 und Soulcalibur III in den Premium Klassikerkatalog aufgenommen. Auch Tomb Raider Anniversary wird hinzugefügt, was gerade Retro-Fans freuen dürfte. Diese Ergänzungen zeigen, dass Sony sowohl aktuelle Hits als auch klassische Perlen nutzt, um das Abo-Angebot breit aufzustellen. Der deutschsprachige PlayStation Blog

Für Spielerinnen bedeutet das konkret: mehr Auswahl ohne zusätzliche Anschaffung, sowie die Möglichkeit, Serien nachzuholen oder Klassiker neu zu entdecken. Die Mischung aus großen AAA-Titeln und nostalgischen Klassikern signalisiert zudem, dass Sony das Ökosystem seiner Abonnements strategisch stärkt, indem es kurzzeitige Zugänge zu aktuell gehypten Titeln bietet und dauerhaftes Interesse durch Klassikerpflege schafft. Gerade Nutzerinnen, die auf Vielfalt und wechselnde Highlights Wert legen, bekommen hier viel geboten.

Marvel’s Wolverine

Insomniac Games nutzte die State of Play, um endlich wieder ausführliches Material zu Marvel’s Wolverine zu zeigen. Der frische Gameplay-Trailer gibt einen sehr deutlichen Vorgeschmack auf das, was das Studio plant: ein dunkles, blutiges Actionerlebnis, das Wolverine in einer eigenen, nicht direkt an die Filme gebundenen Insomniac-Version zeigt. Die Entwickler versprechen ein Spiel, das sich auf sein rohes, brutales Kampfsystem konzentriert und gleichzeitig eine erzählerische Tiefe anstrebt, welche Logik und Wut des Charakters zusammenführt.

Der Trailer zeigt neben gnadenloser Nahkampfgewalt auch erste Schauplätze wie Madripoor, Japan (Tokyo) und abgelegenere Regionen, in denen Wolverine nach Fragmenten seiner Vergangenheit sucht. Außerdem wurden bekannte X-Men-Figuren und ikonische Gegenspieler wie Mystique und Omega Red angedeutet, und das Ensemble an Feinden reicht bis zu Reavers und Sentinel-ähnlichen Bedrohungen. Für Fans besonders interessant ist die Betonung auf „viszeralem“ Nahkampf, also auf harten, kompromisslosen Animationen und Effekten, die dem Charakter seine rohe Wucht verleihen sollen. Das Spiel hat nun ein Releasefenster: Herbst 2026, exklusiv für PlayStation 5.

Wenn ihr euch die gesamte State of Play nochmal ansehen wollt, ist hier das VOD zum Livestream:

Kommentar veröffentlichen